Grillhand: Main de Nice

Im letzte Teil des Kurses für traditionelle franz. Backkunst wurden verschiedene Brotformen vorgestellt, unter anderem die „Hand von Nizza“.

(Main de Nice)

Man nehme irgendeinen Teig mit den entsprechenden Ruhezeiten und Backtemperaturen (direkt geführter Hefeteig oder übernacht aus dem Kühlschrank oder mit Körnern…), den man gerne verarbeiten möchte, und forme nach der Bilderserie unten die Hand von Nizza.

Macht Eindruck und passt in die Grillsaison.

Als Mitbringsel nicht zu verachten.

Und heute genau richtig, um zügig ein Thema zusammenzuhauen, das ich mir merken möchte.

Auf diese Weise waren heute nachmittag noch einige Radkilometer drin.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Mehr Lesen

Aromahefe

Heute wird’s anstrengend. Schelli erklärt sich die Welt: um manchen Lesers Nerven zu schonen, gibt’s vor dem Rezept,…
Mehr Lesen

Baguette: Grundlagen I

Nach dem 150. selbstgeschobenen Baguette gibt’s hier eine Zusammenfassung des bislang Gelernten in mehreren Teilen. Meine Eisenschwein-Tour hat…
Mehr Lesen

Superdirk

Superdirk Einem Menschen mit feiner Zunge, Händchen für aromatische Brote und einem gewissen Backwahn -übrigens unser Schwadomatenzusammenzimmerer- war…
Mehr Lesen

Halbsüß: Topfbrot für Sandra

kurz und gut,die folgende Kombination (Trockenfrüchte im Weizensauer-Brot) kreißte schon länger…und musste endlich raus.…und Sandra lud in Zorras Werkstatt zum Tanze. gleich…
Mehr Lesen

Trostbrot oder die Freestyle-Strafe

Gestern musste ich meinem Drang nachgeben und ein Baguette nach eigenen Vorstellungen zusammenschrauben. Sondermüll. Unter Wohlgesinnten: Hundefutter Rezept:Schellis…