Dietmar, der Wahnsinnsbäcker
April 07, 2013 in Geschichten
Mein Freund und Lehrmeister Dietmar hat mir erlaubt, ein paar seiner
aktuellen Arbeiten zu veröffentlichen.
Er trainiert für eine nur alle 3 Jahre stattfindende Ausstellung.
Die Werke werden in verschiedene Kategorien eingeteilt und nach
mehreren Kriterien bewertet.
(Einfallsreichtum, handwerkliche Ausführung...)
So einen Bäcker in Reichweite, brauchte ich mir nicht regelmäßig
bei meinen Wochenend-Übungen alle möglichen Körperteile zu
verbrennen...
und hätte immer excellentes Brot auf dem Tisch.
Wenn ich jetzt weiterschriebe, würde ich rührselig.
Das sollten wir vermeiden...
[cap... mehr lesen...
Blog-Photos
Januar 20, 2013 in Geschichten
Sogenannte Blog-Events treffen meinen Nerv eher selten.
Die Photographie als Teil der Präsentation halte ich hingegen für so
wichtig, dass ich diesmal -freiwillig!- dabei bin.
Zorra [1] fragt nach Ausrüstung und Beweggründen...
[2]
Mit der Bloggerei hab' ich mich zu einer DSLR (Digitale
Spiegelreflexkamera) entschlossen.
2 Bedingungen standen im Vordergrund:
Robustheit und Qualität. Schelli ist da etwas unbedarft: vieles
zerbröselt aus Unachtsamkeit zwischen seinen Händen -Wer "Von
Menschen und Mäusen" von J. Steinbeck gelesen hat, weiß, was ich
meine...Das sollte mit dieser Kamera... mehr lesen...
Gutes Brot backen: Grundlagenkurs
Dezember 09, 2012 in Geschichten
Zusammen mit Lutz vom PLOETZBLOG [1] haben wir in unserem ersten
Grundlagen-Kurs für gutes Brot im Küchenstudio Hunger [2] einen
Brot-Back-Marathon absolviert.
Dabei wurden weder Teilnehmer noch Referenten geschont.
Insbesondere Gruppe B stach durch Nehmer-Qualitäten auf
Klitschko-Niveau heraus.
Trotz hinterhältiger Blockade heisser Backöfen kam der Trupp z.B.
beim Kartoffelbrot zu beneidenswert guten Ergebnissen.
Wir trafen in dem als Grundlagentraining vorgesehenen Kurs auf sehr
engagierte, wissensdurstige Teilnehmer, die untereinander einen regen
Austausch pflegten und das breite Tech... mehr lesen...
Internationale Backausstellung, München
September 22, 2012 in Geschichten
Auch wenn kleinere Betriebe (Bäcker-, Konditor-Handwerk, Gastronomie,
Caterer) als angebliche Zielgruppe von den Messeorganisatoren [1]
beworben wurden: das Geld fließt woanders, dem entspricht auch die
Flächenaufteilung: der größte Teil ging an die Industrie. Mit
kompletten Backstraßen: Mehlfertigmischung direkt über Pipeline aus
dem Silo, genaues Volumen temperierten Wassers, noch ein paar Zusätze
aus der Anlage dazu und auf der anderen Seite kommt ein frisch
gebackenes Etwas heraus. Immer gleich und in großer Menge.
Nach Plan hatte übrigens "the Kornspitz-Company" mit gefühlt ei... mehr lesen...
Der Blick aus meinem Küchenfenster
August 26, 2012 in Geschichten
Barbara [1] lud ein...
um Gefälle, Garten-"Größe" meinen Wunsch nach Kräutervielfalt bei
einer Gartenpflegezeit von max. 10min pro Woche unter einen Hut zu
bringen, boten sich Pflanzringe an. Jetzt seit 12 Monaten im Einsatz.
Immer griffbereit: Die Grabgabel für allzeit frische
Gartenkartoffeln. Die erste und einzige Zitrone am Baum ist übrigens
kein fake. Der umwerfende Blütenduft zwang mich, das Bäumchen
mitzunehmen um ihm eine neue Heimat zu geben.
[caption id="attachment_1646" align="alignleft" width="550"
caption="KüchenfensterNord"] [2][/caption]
[3]
Links:
------
[1]
http:/... mehr lesen...