Baguette: Mehl: Minikonferenz
Juni 02, 2013 in Brot & Brötchen
Auf der Suche nach einem guten, deutschen Baguettemehl, das sich in
Güte und Philosophie mit den besten französischen Mehlen messen
lassen kann, traf gestern einiges KnowHow zusammen:
-Arnd Erbel [1]
-Dietmar, österreichischer Meisterbäcker
-Müllermeister Michael Litz [2]
Lutz "Ploetzblog" Geissler [3]
und
schelli.
Meine Idee, diese Freaks an einen Tisch zu bringen, um ein gutes
Baguettemehl zu entwickeln, wurde angesichts des großen gemeinsamen
Interesses für gutes Brot nebenbei abgehandelt. Optimal.
Arnd und Michael, beide haben nah am Wasser gebaut: die Aisch trat
vorgestern aufgrun... mehr lesen...
Zurück aus Frankreich: Tourte de Meule
Mai 20, 2013 in Brot & Brötchen
Eigentlich möchte ich erstmal ein bisschen weinen...
Wer weiß, was das Bäckerdasein fü'n fu**in' hard Job ist?
Für eine Woche hab' ich meinen Verstand an den Mülleimer abgeben
dürfen. Schätze, nachhaltig.
Morgens um halbvier aufstehn, durchmachen bis halbdrei nachmittags,
mit etwas Glück hat Cecile Dienst, die sich um 9.00 erbarmt, der
verzweifelnden Seele einen Kaffee vorbeizubringen...
Die Jungs arbeiten ohne Pause bis Dienstschluß. Praktikant Schelli,
dem körperliche Arbeit seit Jahrhunderten fremd, konnte -durfte-
nicht nachstehen.
Verflixte Franzmänner-
Deutsche Disziplin!
... mehr lesen...
Pain Maison de Tradition
April 14, 2013 in Brot & Brötchen
Zuerst ein ausdrücklicher Dank an Herrn Bernd Kütscher, den Direktor
der Akademie für das deutsche Bäckerhandwerk in Weinheim [1]. Durch
ihn wurde der Kurs, über den ich heute berichte, ermöglicht.
Mein neues Hausbrot nach frz. Tradition mit verlängerter Teigruhe und
flüssigem Sauerteig
(Pain de tradition en pointage retarde avec levain liquide)
Die Franzosen sind stolz und ein bisschen empfindlich.
Mit diesem Wissen im Gepäck und ein paar Brocken französisch sollte
es klappen.
Aber...
Wenn da noch ein paar Gesellen deutscher Herkunft (eigentlich
Bäckermeister, das unterschlage ... mehr lesen...
Pantoffeln: neue Technik
April 07, 2013 in Brot & Brötchen
Den letzwöchentlichen Doppelsauer-Weizenteig [1] als Grundlage, um
mich hier nicht zu verzetteln.
Vor kurzem auf der Internorga in Hamburg fielen mir
Wärmetransportboxen auf, die ein Bloggerkollege nach meiner Ansicht
unverschämt teuer und mit unnötiger Technik ausgestattet verkauft.
Aber vielleicht kauft er einfach selbst nur sehr teuer ein...
Ferner meine ich, dass dieser Kollege mit seiner Gärbox gar nicht die
mögliche Reichweite der Erfindung nutzt:
Man kann in ihr sehr gut Teige sowohl warm als auch kalt führen.
Ohne komplizierte Technik.
Das heisst, DIE FüR AROMAENTWICKLUNG WICH... mehr lesen...
Trostbrot oder die Freestyle-Strafe
März 17, 2013 in Brot & Brötchen
Gestern musste ich meinem Drang nachgeben und ein Baguette nach
eigenen Vorstellungen zusammenschrauben.
Sondermüll.
Unter Wohlgesinnten: Hundefutter
Rezept:
Schellis verunglücktes Freestyle-Baguette
ZUTATEN:
700g Wasser, handwarm
10g Hefe, zerkrümelt
100g Hartweizenmehl
400g frz. Weizenmehl Typ 80
500g 550er dt. Weizenmehl
25g Salz
ZUBEREITUNG:
in genannter Reihenfolge verkneten (12min langsam, Spiralkneter)
1h Ruhezeit, Teigtemp. 24°C
in 350g Stücke teilen, vorlängen
30min Ruhe
zu Baguettes formen, auf die Couche mit Schluß nach oben, bemehlen
Abdecken, 1h bei 1°C
dann 23h bei ... mehr lesen...