Ciabatta-für Dietmar, den Musikus

Oktober 27, 2013 in Brot & Brötchen

Ok, keine Vorgeschichte...obwohl... mir brennt's: Der Satzanfang: "Ich denke" treibt mich inzwischen fluchtartig vom Redner weg. Radio wird blitzartig umgeschaltet. Maximal die Hälfte der üblichen rhetorischen Pause zwischen diesem Satzanfang und den bedeutungschweren nächsten Worten bekomme ich mit. Fernseher hab' ich nicht. Je häufiger diese Floskel pro Nase verwendet wird, umso größer ist mein Unwohlsein. Stell' Dir die Person im Straßenverkehr vor, wenn sie mit der gleichen Selbstüberschätzung äußert: Ich fahre...mir wird bang und bänger.. Die Interpretation sei Euch überlass...    mehr lesen...

Tour de Meule: Manz vs. Topfbrot

Oktober 13, 2013 in Brot & Brötchen

Heute ist ein grosser Tag: Karl-Heinz, mein Nachbar, hat Geburtstag. Knapp hundert ungefähr dürft' er werden...Festgenagelt zwischen Verwandten. Den ganzen Tag. Schätze, entsprechend ist seine Laune. Nicht, dass ich es ihm nicht gönnte....^^ Da kann ich in Ruhe backen... Meine frz. Wunschmehle sind eingetroffen, das Feld zum Experimentieren ist groß. Folgend das Tourte de Meule-Weizensauer-Rezept mit Original-T80 Mehl (auf Stein gemahlenes Mehl, das meinem geliebten 812er im Ausmahlgrad am Nächsten kommt. Angeblich ist es das Mahlen auf Stein. Eine unregelmäßige, größere Kornober...    mehr lesen...

Tourte de Meule II, im Manz gebacken

Juli 14, 2013 in Brot & Brötchen

In unseren Backkursen ist ein ständig diskutiertes Thema: welcher Ofen darf's denn sein? Was ist an Geld übrig/welche Ergebinsse bringt ein Miele, welche ein Manz, was kann ein echter Bäckerofen besser? Bin ich mit einem konventionellen Ofen ohne Beschwadung völlig verloren? Auch Spezialitäten wie die (recht exklusive) Schweizer Lösung: V-Zug werden einbezogen. Um als einer der Vortänzer der Veranstaltung sauber Stellung beziehen zu können, hat jetzt ein Manz Einzug in meine vollgestopfte Küche gehalten. Eigentlich weiß ich schon lange, was ich alles 'rausschmeissen will... Weil s...    mehr lesen...

Pain de campagne

Juni 23, 2013 in Brot & Brötchen

Französisches Landbrot mit Weizensauerteig Gestern war wieder Backkurs in Dresden. Jedesmal kommen Geniesser zusammen, die sich zunächst neugierig und oft etwas scheu nach und nach in Euphorie und freudige Feierstimmung unter Gleichgesinnten begeben. Trotz der Schweinearbeit, die dahintersteckt: Es ist mir ein grosses Vergnügen, mit diesen Teilnehmern, die den Eindruck machen, handverlesen zu sein, die gemeinsame Zeit zu teilen. Ein sehr schönes und differenzierendes Lob einer Teilnehmerin kann ich nur noch ungefähr wiedergeben: "Naja, 200,-€ für einen Backkurs- da hab' ich schon ü...    mehr lesen...

Grillhand: Main de Nice

Juni 16, 2013 in Brot & Brötchen

Im letzte Teil des Kurses für traditionelle franz. Backkunst wurden verschiedene Brotformen vorgestellt, unter anderem die "Hand von Nizza". (Main de Nice) Man nehme irgendeinen Teig mit den entsprechenden Ruhezeiten und Backtemperaturen (direkt geführter Hefeteig oder übernacht aus dem Kühlschrank oder mit Körnern...), den man gerne verarbeiten möchte, und forme nach der Bilderserie unten die Hand von Nizza. Macht Eindruck und passt in die Grillsaison. Als Mitbringsel nicht zu verachten. Und heute genau richtig, um zügig ein Thema zusammenzuhauen, das ich mir merken möchte. Auf diese ...    mehr lesen...